Schüler der JSR zu Gast auf der YOUNIWORTH-Ausstellung

Vom 14. bis 23. Oktober 2025 gastierte die YOUNIWORTH-Ausstellung in Lauda-Königshofen. Unter dem Leitmotiv „Verstehen – Begegnen – Zusammenleben“ setzt die bundesweite Wanderausstellung ein starkes Zeichen für Vielfalt, Respekt und gesellschaftliches Miteinander. Ziel ist es, insbesondere junge Menschen für die Themen Jugend und Migration zu sensibilisieren, eigene Vorurteile zu reflektieren und neue Wege der Begegnung zu ermöglichen.

Die multimedial und interaktiv gestaltete Wanderausstellung lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, sich aktiv mit Fragen des Zusammenlebens auseinanderzusetzen. Verschiedene Stationen fördern durch spielerische Wissensvermittlung das Verständnis für unterschiedliche Lebensrealitäten – und schaffen Räume für Austausch, Empathie und Toleranz.

Angeschlossen war die Ausstellung an die Gemeinschaftsschule Lauda, die Josef-Schmitt-Realschule sowie das Martin-Schleyer-Gymnasium in Lauda-Königshofen. Während der Schulzeit wurden die Klassen von speziell geschulten Peer-Guides und Mitarbeitenden der Jugendmigrationsdienste begleitet. Die Schülerinnen und Schüler erweiterten an den interaktiven Lernstationen ihr Wissen zu Migration und Jugendkulturen und stärkten zugleich ihre interkulturellen Kompetenzen.

Lernen auf Augenhöhe: Peer-to-Peer-Ansatz stärkt junge Menschen

Besonderes Augenmerk lag auf dem Peer-to-Peer-Prinzip. Die sogenannten Peer-Guides – Schülerinnen und Schüler, die zuvor eine zweitägige Ausbildung absolviert hatten – führten Gleichaltrige durch die Ausstellung. Dieser Ansatz fördert Lernen auf Augenhöhe, erleichtert den Zugang zu komplexen Themen und stärkt die Selbstwirksamkeit der jungen Guides. Gleichzeitig trägt das Format zu einer partizipativen Schulkultur bei und sorgt für nachhaltige Lernergebnisse.

Mit der YOUNIWORTH-Ausstellung setzte Lauda-Königshofen ein starkes Zeichen für Offenheit, Vielfalt und demokratische Werte – und lud somit zum gemeinsamen Dialog über ein respektvolles gesellschaftliches Miteinander ein.