2004 – 2014
Aufschwung

Das bislang letzte Jahrzehnt der Geschichte der Realschule Lauda-Königshofen war und ist geprägt von großen bildungspolitischen Veränderungen, Personalwechseln und stark schwankenden Schülerzahlen. Rektor Gregor Brendel übergab den Schulleiterstab 2005 an seinen bisherigen Stellvertreter Norbert Linhart. Unter ihm wurde mit der Sanierung der Schule begonnen, die dem Gebäude neuen Glanz verlieh. Wegbereiter dieser Sanierungsmaßnahmen waren einmal mehr Stadtverwaltung und Gemeinderat, die die Sanierung klug planten und für einen sinnvollen Einsatz der Gelder sorgten. 2011 wurde Jochen Groß, zuvor Konrektor, zum Schulleiter der Realschule Lauda-Königshofen ernannt. Er führte die Sanierungsarbeiten zu Ende und durfte – nachdem die damalige Elternbeiratsvorsitzende Anita Ballier den Prozess zur Namensfindung der Schule einleitete – mit Unterstützung von Bürgermeister Maertens und dem Heimat- und Kulturverein Lauda der Schule einen neuen Namen geben. Kaum drei Jahre im Amt hatte Rektor Groß bereits einiges zu meistern: So wurde die Schule mehrfach von Einbrechern heimgesucht, die Schäden und Chaos hinterließen. Einschneidend war der Brand im Verwaltungstrakt im Dezember 2011, der Ursache dafür war, dass die Schule von einer „mobilen Verwaltung“ aus gesteuert werden musste.

Trotz aller Schwierigkeiten gelang es Groß, die Schülerzahlen, die sich zwischenzeitlich auf 320 verringert hatten, zu stabilisieren und sogar zu steigern, so dass die JSR zu Beginn des Schuljahres 2014/2015 den größten Schülerzuwachs aller Laudaer Schulen verzeichnete. Aktuell besuchen 375 Schülerinnen und Schüler die Josef-Schmitt-Realschule.

Das Schulleitungsteam, Rektor Jochen Groß und Konrektor Steffen Siegert, lenkten die Schule durch die erste vom Landesinstitut für Schulentwicklung durchgeführte Fremdevaluation, bei der die Josef-Schmitt-Realschule hervorragend abschnitt, ein Zeichen für das erfolgreiche Wirken aller am Schulleben Beteiligten, der die Josef-Schmitt-Realschule als starke, von den Eltern gewünschte und geschätzte Schulart etabliert hat.