Angebote der offenen Ganztagesschule

In der offenen Ganztagesschule betreuen und fördern wir Ihre Kinder montags bis donnerstags jeweils von 13.30 bis 15.00 Uhr, je nach Wunsch an einem, zwei, drei, oder allen vier Nachmittagen. Bis zur Abfahrt des Busses bzw.  Zuges ist auch nach 15.00 Uhr eine Aufsicht gewährleistet.

Ablauf eines betreuten Nachmittags
Nach Ende des Vormittagsunterrichts – spätestens um 12.40 Uhr – können die Schülerinnen und Schüler ein Mittagessen in der Cafeteria einnehmen. Ab 13.00 Uhr besteht für die Kinder die Möglichkeit, Sport- und Spielgeräte auszuleihen und miteinander zu spielen.

Hausaufgaben-/AG-Zeit von 13.30 bis 14.30 Uhr
In dieser Zeit erledigen die Schülerinnen und Schüler unter Aufsicht eines Lehrers und betreut von Schülermentoren ihre Hausaufgaben bzw. beschäftigen sich selbstständig mit Arbeitsblättern und Aufgaben aus der Lernwerkstatt. Haben sich Schülerinnen und Schüler für eine Arbeitsgemeinschaft gemeldet, nehmen sie in dieser Zeit daran teil.

Betreute Freizeit ab 14.30 Uhr
Sind die Aufgaben fertig, dürfen die Kinder ihre Zeit frei gestalten, beispielsweise mit  Tischtennis, Tischkicker, Waveboards usw.

Anmeldung

Laden Sie sich gerne die Anmeldung zur Ganztagesbetreuung im PDF Format herunter.

Förderunterricht

Die Josef-Schmitt-Realschule bietet auch im Schuljahr 2024/25 kostenlose Förderung an. Das heißt, Schüler aus den Klassen 9 und 10, die gute bzw. sehr gute Leistungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik aufweisen, helfen anderen Schülern. Die Lerngruppen umfassen in der Regel immer nur Schüler einer bestimmten Jahrgangsstufe und haben eine Gruppengröße von 2 – 5 Schülern. Interessenten können sich direkt an die Schulleitung wenden!

Kreativ-Werkstatt

Im Schuljahr 2023/2024 fand bereits zum 14. Mal die Kreativ-Werkstatt statt, durchgeführt von Heike Krahmer-Breitkreutz. Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist es, Freude am Kreativen Arbeiten zu wecken. Nach Krahmer-Breitkreutz gibt es kein Falsch und Richtig im kreativen Bereich. Sie selbst will lediglich Techniken und Grundlagen vermitteln, über den weiteren Produktionsverlauf entscheiden ganz allein die SchülerInnen. Neben der Freude am Entstehen und Werden und der persönlichen Verwirklichung lernen die Teilnehmer auch Entscheidungen zu fällen, behutsam und sparsam mit Material umzugehen und eine angefangene Arbeit zu Ende zu bringen.

Die SchülerInnen der Kreativ-Werkstatt erstellten beispielsweise ein Memory-Scrap-Buch, Faschingsmasken, einen Traumfänger, ein Freundschaftsbuch und ein gehäkeltes Kissen. Darüber hinaus beschäftigten sie sich mit Fadentechnik und Kalligraphie bzw. Graffiti.

Wegen des großen Zuspruchs und der Begeisterung der Teilnehmer findet die Kreativ-Werkstatt auch im Schuljahr 2024/2025 wieder für SchülerInnen der Klassen 5 – 8 statt.

Schulbücherei

Die Schülerbücherei der Josef-Schmitt-Realschule umfasst einen großen Fundus an aktuellen Büchern. Es gibt sowohl eine Vielzahl spannender Jugendromane im Bereich der Unterhaltung als auch eine breite Palette von Sachbüchern in allen Sparten. Letztere lassen sich hervorragend für die Vorbereitung einer GFS, der FüK oder beim Erstellen von Referaten nutzen.
Von Montag bis Freitag können jeweils in der ersten Pause kostenlos Bücher für vier Wochen ausgeliehen werden. Eine Verlängerung um weitere vier Wochen ist möglich. Das Büchereiteam und die Leiterin der Bücherei, Frau Eifert, helfen und beraten gerne bei der Auswahl eines geeigneten Buches.

Im Übrigen ist die Bücherei ein Ort der Stille und kein Domizil für Schüler, die im Winter nicht auf den Pausenhof wollen ;-).

Öffnungszeiten

Die Schulbücherei ist an allen Schultagen jeweils in der ersten Pause von 09:00 Uhr bis 09:15 Uhr geöffnet.